Innoform Testservice beim Inno Meeting
Der Innoform Testservice konzentrierte sich beim Inno Meeting in Osnabrück 2025 auf die Materialcharakterisierung, insbesondere durch den Einsatz eines digitalen Mikroskops. Daniel Wachtendorf und Matthias Böhne erläuterten die Hauptanwendungen des Mikroskops, das einerseits für Reklamations- und Schadensanalysen aber auch zur Materialcharakterisierung verwendet wird, und um Fehler zu untersuchen, die von Kunden gemeldet werden. Es wird auch zunehmend in der Standardmaterialcharakterisierung eingesetzt.
Ein wesentlicher Vorteil des digitalen Mikroskops ist die Tiefenschärfe, die es ermöglicht, dreidimensionale Bilder aufzunehmen und Oberflächenschäden detailliert zu analysieren. Dies hilft, die Herkunft von Defekten zu bestimmen, ob sie von außen oder innen kommen. Matthias betonte, dass das Mikroskop auch für die Untersuchung von Stippen nützlich ist, da es eine benutzerfreundliche und detaillierte Analyse ermöglicht.
Neben der Untersuchung von Stippen und der Erstellung dreidimensionaler Fotos kann das Mikroskop auch für die Analyse von Verpackungen verwendet werden. Es bietet die Möglichkeit, sowohl eine Übersicht als auch detaillierte Nahaufnahmen zu erstellen, um beispielsweise die Schichten einer Mehrschichtfolie zu untersuchen.
Für die Analyse der Materialien in den Schichten einer Mehrschichtfolie werden zusätzliche Methoden wie Infrarotspektroskopie, Thermoanalyse und Polarisationsmikroskopie eingesetzt. Diese Methoden helfen, die spezifischen Materialien in den Schichten zu identifizieren, insbesondere wenn die Schichten sehr dünn sind.
Ein weiteres Thema war die Untersuchung von Papierverpackungen, die sich anders als Kunststoff verhalten. Hierbei wird geprüft, ob das Material wirklich kunststofffrei ist oder ob noch Kunststoffanteile vorhanden sind. Die Barrieremessung, insbesondere die Sauerstoff- und Wasserdampfdurchlässigkeit, ist ebenfalls ein wichtiges Thema bei der Entwicklung neuer Verpackungsmaterialien.
Aber das haben die beiden selber viel persönlicher und besser erläutert in diesem Video hier.
Interview im Rahmen des 22. Inno-Meeting in Osnabrück
Testservice Leistungen rund um das Thema finden Sie hier