Innoform Testservice News:
Aktuelle Trends und Einblicke

Die Innoform Testservice News bringen Licht in die Welt der Prüfung von Lebensmittelverpackungen. Unsere Beiträge reichen von Prüfmethoden über nachhaltige Verpackungslösungen bis hin zu regulatorischen Anforderungen. Expertenwissen, Marktanalysen und branchenspezifische News bieten wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Verpackungsprüfung und verpassen Sie keine regulatorischen Trends rund um flexible Lebensmittelverpackungen und den Einsatz von Rezyklaten. Die Highlights fassen wir in unserem beliebten Newsletter zusammen.

News rund um Weiterbildung finden Sie in unseren Inno-Talk News

  • Praxisbeispiele Materialcharakterisierung

    Praxisbeispiele Materialcharakterisierung

    Haben Sie Verarbeitungsprobleme mit Ihrer Folie oder möchten gerne wissen, wie die Folien Ihres Wettbewerbers aufgebaut sind? Wenn Verarbeitungsprobleme bei einer Folie auftreten, stellt sich die Frage, welche Unterschiede zur spezifizierten Folie vorliegen. Gründe für die…

  • Mineralöle aus und durch Verpackungen

    Mineralöle aus und durch Verpackungen

    Aufmerksam geworden bin ich durch den Hinweis im Newsletter der Pack-aktuell auf die Mineralöl-Berichterstattung des Schweizerischen Fernsehens. Die Sachlage ist gut verständlich dargestellt und entspricht auch meinem Kenntnisstand. Eine gute, erste Information für alle, die sich…

  • Beurteilung der UV- Beständigkeit von Kunststofffolien für Außenanwendungen nach beschleunigter Alterung durch Xenonbogenstrahlung im Laborversuch

    Beurteilung der UV- Beständigkeit von Kunststofffolien für Außenanwendungen nach beschleunigter Alterung durch Xenonbogenstrahlung im Laborversuch

    von Klaus Behringer 1             Einführung Als UV-Beständigkeit wird im täglichen Sprachgebrauch der mit Folienfragen Beschäftigten zumeist die Materialbeständigkeit einer Folie bei Lagerung im Freien angesehen. Eine Lagerung im Freien umfasst neben der Einwirkung des UV-Anteils des…

  • Beispiel aus unserem Labor: Quernaht mit Lap-Seal

    Beispiel aus unserem Labor: Quernaht mit Lap-Seal

    Aufgabenstellung: Mikrotomschnitt der Quernaht (hier Bodennaht) im Bereich der Lap- Seal  

  • Beispiel aus unserem Labor: Ablagerung auf Folie

    Beispiel aus unserem Labor: Ablagerung auf Folie

    Prüfbericht PB 0002 – Beispielbericht Ablagerung auf Folie Projekt / Bestell-Nr.: Ablagerung auf Folie Auftragsdatum:      01.01.01 Probeneingang:     02.01.07 Wir erhielten folgende Muster zur Prüfung:     Aufgabenstellung: Ursache für die beschriebenen Defekte? 1            Zusammenfassung der…

  • Beispielbericht aus dem Labor: Siegeleigenschaften/Materialanalyse

    Beispielbericht aus dem Labor: Siegeleigenschaften/Materialanalyse

    Wie sieht eigentlich ein Prüfbericht zum Siegelverhalten von Folien aus? Hier finden Sie ein kurzes Beispiel für eine typische Aufgebanestellung..   Prüfbericht PB 0001 – Beispielbericht Siegeleigenschaften / Materialanalyse Projekt / Bestell-Nr.: 1234567890 Auftragsdatum: 01.01.01 Probeneingang:…

  • Resümee zur 1. Verpackungsdrucktagung 2015

    Resümee zur 1. Verpackungsdrucktagung 2015

    Am 26./27. November 2015 fand die erste Innoform Verpackungsdrucktagung in Osnabrück statt. Druckverfahren wachsen weiter zusammen, attestiert Stefan Beilenhoff in seinem live Interview nach der Tagung. Viele Veredler nutzen schon heute mehrere Druckverfahren, um eine optimale…

  • Umfrage 2016 zur ständigen Verbesserung der Innoform-Events

    Umfrage 2016 zur ständigen Verbesserung der Innoform-Events

    Seit heute läuft die erste Online Umfrage von Innoform zu Inhalten und Formaten für Flexpack Events. Interessierte Flexpack-Fachleute und alle, die es werden wollen, dürfen gerne einmalig an der Umfrage teilnehmen. Unsere Stammkunden bitten wir zusätzlich…

  • Wie prüft man eigentlich den COF (Reibungskoeffizient/Gleiteigenschaft) bei dicken Folien.

    Wie prüft man eigentlich den COF (Reibungskoeffizient/Gleiteigenschaft) bei dicken Folien.

    Wenn die Folie zu dick/steif ist, wird sie mit doppelseitigem Klebeband unten am Schlitten angebracht. Wichtig ist es, dass die Schnittkanten sauber sind und die Maße exakt 63 mm x 63 mm betragen. Das entspricht dann auch…

Testservice Newsletter

Registrieren Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter, den wir einmal monatlich versenden.

Testservice Newsletter

Registrieren Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter, den wir einmal monatlich versenden.