Innoform Testservice News:
Aktuelle Trends und Einblicke

Die Innoform Testservice News bringen Licht in die Welt der Prüfung von Lebensmittelverpackungen. Unsere Beiträge reichen von Prüfmethoden über nachhaltige Verpackungslösungen bis hin zu regulatorischen Anforderungen. Expertenwissen, Marktanalysen und branchenspezifische News bieten wertvolle Einblicke. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Verpackungsprüfung und verpassen Sie keine regulatorischen Trends rund um flexible Lebensmittelverpackungen und den Einsatz von Rezyklaten. Die Highlights fassen wir in unserem beliebten Newsletter zusammen.

News rund um Weiterbildung finden Sie in unseren Inno-Talk News

  • Thermoformen Teil 4: Analytik der Thermoformergebnisse

    Analytik der Thermoformergebnisse – Teil 4 von Dr. Manfred Reichert Kurzzusammenfassung In den ersten beiden Teilen der Analytik von Thermoformfolien wurden die Methoden wie Dickenmessung, Schrumpf, Glanzgrad, DSC, DMA und einige andere (siehe Inno-Letter „Analytik von…

  • Thermoformen Teil 3: Analytik der Thermoformergebnisse

    Analytik der Thermoformergebnisse – Teil 3 von Dr. Manfred Reichert Kurzzusammenfassung In den ersten beiden Teilen der Analytik von Thermoformfolien wurden die Methoden wie Dickenmessung, Schrumpf, Glanzgrad, DSC, DMA und einige andere (siehe Inno-Letter „Analytik von…

  • Thermoformen Teil 2: Analytik der Thermoform-Folien

    Analytik von Thermoform-Folien – Teil 2 von Dr. Manfred Reichert Kurzzusammenfassung Im ersten Teil der Analytik von Thermoformfolien beschränkte ich mich auf die klassischen Methoden wie Dickenmessung, Schrumpf, Glanzgrad, und einige andere (siehe Inno-Letter „Analytik von…

  • Thermoformen Teil 1: Analytik von Thermoform-Folien

    Analytik von Thermoform-Folien – Teil 1 von Dr. Manfred Reichert Kurzzusammenfassung In den nachfolgenden Abschnitten Schrumpfmessung Dickenmessungen Zugversuch Oberflächenbeschaffenheit Flammenfärbung werden die klassischen Methoden zur Analyse von Thermoformfolien beschrieben. Ziel ist es die Gründe für diese…

  • Produktmuster der 3. Europäischen Standbeutel-Tagung

    Hier zeigen wir vorab Produktmuster der Themen, die wir bei der 3. Europäische Standbeutel-Tagung – Fokus: Innovationen präsentieren werden.       In den USA zeigt sich ein Trend von Lebensmitteln im Beutel, die im Kühlregal…

  • Wie teste ich, ob die Barriere ausreichend ist?

    Wie teste ich, ob die Barriere ausreichend ist?

    “Prüfen und Bewerten von Folienverpackungen”: Permeation (Teil 7) von Karsten Schröder (Innoform) Die Frage, ob die Barriere einer Verpackung ausreicht oder nicht, beschäftigt primär die Lebensmittelhersteller. In diesem Artikel gehe ich darauf ein, welche Hilfestellung ein Packmittelhersteller geben…

  • Welchen Einfluss hat Feuchtigkeit auf die Sauerstoffbarriere?

    Welchen Einfluss hat Feuchtigkeit auf die Sauerstoffbarriere?

    “Prüfen und Bewerten von Folienverpackungen” Permeation (Teil 6) von Karsten Schröder (Innoform) Der Einfluss von Feuchtigkeit, die in der Regel entweder aus dem verpackten Gut oder aus der Umgebungsluft stammt, kann erheblichen Einfluss auf die Sauerstoffbarriere (Sperrwirkung)…

  • Spezifikationen für Folienverpackungen Teil 4: “Dynamische Folienprüfungen”

    Mit praktikablen Spezifikationen Ressourcen und Nerven schonen von Dipl.-Ing. Karsten Schröder Teil 4: “Dynamische Folienprüfungen“ Zusammenfassung In diesem Teil werden die drei wesentlichen, praktikablen, dynamischen Prüfungen für Folienverpackungen dargestellt. Insgesamt wird hier festgestellt, dass die dynamischen…

  • Spezifikationen für Folienverpackungen Teil 2: “Das Arbeiten mit Normen”

    Mit praktikablen Spezifikationen Ressourcen und Nerven schonen von Dipl.-Ing. Karsten Schröder Teil 2: “Das Arbeiten mit Normen” Kurzzusammenfassung Das mühelose Arbeiten mit Normen ist Grundlage für eine normgerechteSpezifikationserstellung, -Überprüfung und -Einhaltung. Doch wie viele Normen habenSie eigentlich in…

Testservice Newsletter

Registrieren Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter, den wir einmal monatlich versenden.

Testservice Newsletter

Registrieren Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter, den wir einmal monatlich versenden.