Schlagwort: Druckverfahren

  • Eva Jüde-Loeffler über 1st time right bei der Druckabnahme – geht das?

    Eva Jüde-Loeffler über 1st time right bei der Druckabnahme – geht das?

    Sie sind Referentin in Osnabrück. Was hat Sie bewogen, der Einladung von Innoform zu folgen?

    Es ist ein gutes Gefühl bei einer Druckabnahme den ersten oder zweiten Abzug in der Hand zu haben und diesen guten Gewissens abzeichnen zu können. Langjährige praktische Erfahrung hat mir gezeigt, dass das leider nicht immer so ist. Die Gründe dafür sind vielfältig und bei genauerer Analyse oft einfacher Natur. Aus diesem Grund liegt mir das Thema am Herzen, und ich freue mich, es mit anderen Spezialisten im Rahmen der kommenden Innoform-Tagung zu diskutieren.

    Ihr Thema gehört zu einer Reihe von verschiedenen Blickwinkeln auf den Fokus 1st time right bzw. im ersten Anlauf klappt schon alles. Was ist Ihre Kernaussage, bezogen hierauf?

    Grundsätzlich gilt wie immer die allgemeingültige 5P-Regel: „Perfect preperation prevents poor performance!“. Neben einer sehr guten technischen Vorbereitung gilt es aber auch, Erwartungshaltungen, Referenzen sowie Toleranzbereiche im Vorfeld eines Erstdruckes zu klären.

    Sie stellen Druckabnahme-Modelle aus der Praxis vor. Bei welchem Druckverfahren und welchem Packmittel gibt es Ihrer Meinung nach die wenigsten Probleme?

    Aus meiner Erfahrung gibt es die wenigsten Probleme bei der Produktion von Faltschachteln im Offsetdruck. Voraussetzung sind wenig komplexe Separationen (z. B. 4C + Sonderfarben im Vollton) sowie der bewusste Umgang mit gängigen ISO/PSO-Standards und optischen Aufhellern.

    Wo sehen Sie für die Verpackungsdrucker momentan besonderen Handlungsbedarf?

    Definierte und detaillierte Prozessspezifikationen für den vierfarbigen CMYK-Zusammendruck sind im Verpackungsdruck inzwischen bekannt und in der Produktion auch akzeptiert.  Der Handlungsbedarf besteht zukünftig darin, diese auch im bestmöglichen Maße auf den standardisierten Umgang mit Sonderarben auszuweiten.

    Was erwarten Sie sich persönlich von der Zuhörerschaft?

    Interessante und offene Diskussionen zum Thema „1st time right bei der Druckabnahme – geht das“.

    Konferenzen zum Thema Drucken erfreuen sich größerer Beliebtheit als noch vor einigen Jahren. Woher kommt Ihrer Meinung nach dieses gesteigerte Interesse an Wissen und Kontakten?

    Immer mehr unterschiedliche Prozessbeteiligte müssen gemeinsam als Partner an einem Druckprodukt arbeiten, um gute Ergebnisse zu erzielen. Deswegen ist das Knüpfen von Kontakten und der Austausch zu den aktuellen Themen wichtig.

    Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach das Zusammenwachsen von verschiedenen Druckverfahren – nicht nur in einem Unternehmen oder einer Marke – sondern sogar in einer Maschine?

    Ein qualitatives Zusammenwachsen ist meiner Meinung nach wichtig für die Austauschbarkeit von Druckverfahren, wenn z. B. Kleinauflagen vorab kostengünstig im Digital- oder Flexodruck produziert werden sollen und eine zugehörige Großauflage im Flexo- oder Tiefdruck.

    Ein Zusammenwachsen in der Maschine wird immer wichtiger, um die Veredelungswünsche der Markenartikler kostengünstig und schnell inline realisieren zu können (Mattlacke, Haptiklacke …).

    Und dann noch eine private Frage: Was begeistert Sie außerhalb Ihrer beruflichen Tätigkeit?

    Meine zweijährige Tochter.

    Eva Maria Jüde-Löffler studierte Druck- und Medientechnologie an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Nach dem Diplomstudium arbeitete sie als wissenschaftliche Angestellte an der HdM-Stuttgart und absolvierte nebenberuflich den Masterstudiengang Digital Colour Imaging an der University of Arts London. Seit Mai 2010 ist sie bei abc packmedia zuständig für alle Belange hinsichtlich Colourmanagement/Proofing.

  • Inno-Impuls in Zürich bei Siegwerk und Chromos

    Inno-Impuls in Zürich bei Siegwerk und Chromos

    Experten präsentieren neueste Drucktechnologien für hochwertige Verpackungslösungen auf der Fachtagung „Kompetenz in Verpackung“.
    Glattfelden, Schweiz, 07. September, 2016. – Siegwerk, einer der führenden Anbieter von Druckfarben für Verpackungsanwendungen, Etiketten und Kataloge, und die Chromos AG, ein führendes Handelsunternehmen in der visuellen Kommunikation und Verpackungsindustrie mit Sitz in der Schweiz, waren Gastgeber der heutigen Fachtagung „Kompetenz in Verpackung“.

    Mehr als 50 Kunden folgten der Einladung nach Glattfelden (Schweiz) und erhielten Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen von Druckfarbentechnologien für hochwertige Verpackungslösungen. „Die Anforderungen der Verpackungshersteller verändern sich stetig. Bei zunehmendem Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Endkonsumenten sind vor allem außergewöhnliche, innovative und nachhaltige Lösungen gefragt“, beschreibt Nils Eggimann, Regional Sales Director Flexible Packaging EMEA bei Siegwerk Switzerland AG, den Wandel im Verpackungsmarkt. Hierbei spielen alle eingesetzten Komponenten einer Verpackung eine Rolle: Folien, Druckfarben und -lacke, Klebstoffe, Haftvermittler und andere. Siegwerk ist Experte für Verpackungsdruckfarben.

    DSCF1618

    „Mit unserem umfangreichen Know-How und technischem Wissen unterstützen wir unsere Kunden dabei, den Anforderungen ihrer individuellen Verpackungsanwendungen gerecht zu werden“, fügt Nils Eggimann hinzu. „Für uns ist es wichtig, unsere Kompetenz und Expertise mit unseren Kunden zu teilen, und so die gemeinsame Innovationskraft zu stärken. Die heutige Fachtagung war hierbei eine ideale Plattform, interessierte Kunden mit unseren Experten zusammenzubringen und sie über Neuheiten und Zukunftspotenziale zu informieren.“

    Erfahrene Experten von Toppan, Innoform, Morchem und Siegwerk führten die Teilnehmer durch Themen rund um innovative Farbtechnologien und -anwendungen, neue Barrierefolien und moderne Hochleistungs-Klebstoffe. Siegwerk-Experten stellten beispielsweise Neuheiten aus den Bereichen Digitaldruck und strahlenhärtende Systeme vor und gaben darüber hinaus Einblicke in hauseigene Innovationen bei polyurethanbasierten Druckfarben sowie in die Chancen wasserbasierter Flexodruckfarben für Verpackungen. Das abwechslungsreiche Programm vermittelte den Kunden einen Überblick über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen mit Relevanz für hochwertige Verpackungslösungen. Dabei konnten sie ihre eigene Kompetenz in Sachen Verpackung im direkten Austausch mit den Experten und Referenten erweitern.

    „Die heutige Fachtagung in der Schweiz war ein einzigartiger und höchst inspirierender Anlass mit hochkarätigen Referenten. Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig Netzwerke und Know-how-Verknüpfungen für den Bereich der hochwertigen Verpackungslösungen sind“, fasst Daniel Broglie, CEO der Chromos AG, zusammen. „Mit der Firma Siegwerk verbindet uns eine einmalige Partnerschaft: Seit der Gründung der Chromos-Gruppe 1946 arbeiten wir bereits mit Siegwerk zusammen. Das Unternehmen ist damit ein Partner der ersten Stunde. Darauf sind wir sehr stolz.“

    Über Siegwerk
    Siegwerk, ein in der sechsten Generation geführtes Familienunternehmen, ist einer der führenden internationalen Hersteller von Druckfarben und individuellen Lösungen für Verpackungen, Etiketten und Kataloge. Mit mehr als 180 Jahren Erfahrung verfügt das Unternehmen über fundierte Expertise und Produktkenntnisse in vielen Druckverfahren. Ein globales Produktions- und Servicenetzwerk sichert den Kunden ein weltweit konstant hohes Qualitätsniveau der angebotenen Produkte, Leistungen und Services. Gemäß der Unternehmensphilosophie „Ink, Heart & Soul – Druckfarben mit Herz & Seele“ strebt Siegwerk nach langfristiger Zusammenarbeit mit seinen Geschäftspartnern. Siegwerk beschäftigt weltweit rund 5.000 Mitarbeiter in mehr als 30 Landesorganisationen mit Hauptsitz in Siegburg bei Köln. Weitere Informationen über Siegwerk finden Sie unter www.siegwerk.com

    Über Chromos
    Starke Marken, starke Lösungen: Chromos ist der systemübergreifende Anbieter für den Offsetdruck, Digitaldruck, Etikettendruck und Verpackungsdruck in Österreich, Deutschland und in der Schweiz. www.chromos.ch

    Medienkontakt Siegwerk:
    Annkatrin Junglass
    Manager Corporate Communications
    Tel.: +49 2241 304-420
    E-mail: annkatrin.junglass@siegwerk.com