Schlagwort: Folienverpackung

  • Al Gore Buch – “Die Zukunft: Sechs Kräfte, die unsere Welt verändern” – und Verpackungen

    Al Gore Buch – “Die Zukunft: Sechs Kräfte, die unsere Welt verändern” – und Verpackungen

    Al Gore Buch – Die Zukunft: Sechs Kräfte, die unsere Welt verändern ist nicht nur lesenswert sondern liefert auch interessante und nach meiner Empfindung sogar aufregende neue Blicke auch auf unsere Industrie – die Verpackung.

    So spricht er beispielsweise intensiv über das Thema Roboter-Einsatz in der Industrie. Wie sieht das eigentlich bei Verpackungen heute aus? Ich erinnere mich noch als vor vielen Jahren die ersten Pick and Place Roboter auf der Interpack Pralinen in einen Schachtel packen. Wir haben damals das noch langsame und unzuverlässige Verfahren belächelt – wir als Flexpacker. Wie soll das denn mit Folien zusammen hängen, dachte ich bei mir. Und nun hatten wir bei der 4. Europäische Standbeutel-Tagung: Von der Nische zum Main Stream?! einen Vortrag, mit welcher ungeahnten Präzision und Schnelligkeit, gefüllte (oder auch leere) Standbeutel automatisch verpackt und versandfertig gemacht werden. Wo sind denn nun die beiden freundlichen Damen, die das früher hinter der Standbeutelproduktionsanlage acht Stunden/Tag machen durften oder mussten – je nachdem, wie man das sieht. Wer hat die umgeschult? Wo sind die neuen Arbeitsplätze geblieben und was haben die eigentlich vom Robo-Sourcing, wie Al Gore es nennt? Genau zu diesen Gedankengängen suche ich Input und Referenten bezogen auf unsere Branche. Haben Sie da etwas für mich (KS@innoform.de )

    Wie es um den Einfluss der Digitalisierung unsers Lebens bestellt ist, können Sie schon live in Osnabrück beim Inno-Meeting 2015 erfahren http://im.innoform.de.

  • Das Inno-Meeting 2015 – Alles digital?

    Das Inno-Meeting 2015 – Alles digital?

    Am 10. / 11. Februar 2015 findet das 13. Inno-Meeting zu Trends für und mit Folienverpackungen statt. Dieses Mal werden wir die digitale Welt und ihre Auswirkungen auf die Folienverpackungen diskutieren. Wenn Sie einen Beitrag leisten möchten, ein beispielhaftes Produkt oder Ideen zu diesem Themenkomplex der „digitalen Folienverpackungswelt“ haben, Können Sie bis zm 30.9.2014 ihr Thema bei Karsten Schröder (KS@innoform.de) einreichen. Beispiele für Themenideen sind:

    • Digitale Haushaltsversorgung mit Lebensmitteln
    • Versand von flexiblen Verpackungen – Internet-Shopping für Lebensmittel und Konsumgüter
    • Die individualisierte Konsumverpackung – Druck Deine Verpackung selbst…
    • Drucken am Point of Purchase
    • Selbst designen von Lebensmitteln und Verpackungen

    Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – es muss nur
    mit Folien zu tun haben.

  • Das Perma-Ticket ist da

    Innoform bietet ab sofort vergünstigte Permeationsmessungen an. In Anlehnung an unser Inno-Ticket und Migra-Ticket, gibt es nun auch das Perma-Ticket. Dieses Gutscheinsystem funktioniert nach dem gleichen Schema: Sie kaufen 10 Permeationsmessungen im Voraus, sichern sich dadurch priorisierte Bearbeitung sowie Kostenvorteile und reduzieren Bürokratie auf ein Minimum. Details finden Sie hier.

  • NEU: Sichere Folienverpackungen bei XING

    NEU: Sichere Folienverpackungen bei XING

    Die ehemalige Innoform XING Gruppe „Sichere Folienverpackung“ hat nicht nur ihr Gesicht gewechselt. Auch inhaltlich will der Moderator Karsten Schröder eine Trendwende einläuten. Hinzu kommt die mobile Nutzung mittels Smart-Phone &Co.

    http://www.xing.com/net/innoform

    Weniger Werbung und mehr Diskussion sollen ab jetzt das Ziel sein. Das ist der Wunsch vieler XING Nutzer und einiger Gesprächspartner von Karsten. Um dieses zu erreichen wird der Inhalt der Gruppe von Werbe-Interessen abgekoppelt. So gibt es keine automatischen RSS-Feeds mehr zu Seminarangeboten und inhaltlich soll deutlich mehr wert auf Fachliches gelegt werden. So stehen Risiken und Nutzen von Folienverpackungen hinsichtlich Lebensmitteln und somit uns Verbrauchern auf der Tagesordnung. Vermeidung von Schadstoffen aus Verpackungen, Recycling, Haltbarmachung und natürlich Produktschutz sind typische Themen, die diskutiert werden.

    Hierzu laden die Moderatoren Karsten Schröder und Karen van Wuellen herzlich ein.

  • Dr. Wolfgang Neumann im Gespräch mit Karsten Schröder

    Dr. Wolfgang Neumann im Gespräch mit Karsten Schröder

    Auch in Vorbereitung auf unsere Tagung http://dk.innoform.de lohnt sich ein Blick auf dieses Video mit Dr. Neumann und Karsten Schröder. Es wurde im Rahmen der letzten Tagung in Osnabrück im März aufgenommen.  https://www.youtube.com/watch?v=-SQklpeYTjY&feature=player_embedded

  • Age-Explorer – verstehen, wie man sich im Alter fühlt

    in der April Ausgabe Nr. 14/2014 berichtet das Magazin FOCUS unter dem Titel “Der Blau-Macher” über einen Anzug, mit dessen Hilfe junge Leute die Auswirkungen von Alkohol erleben können. Unser Institut hat diesen Anzug für den Automobilhersteller FORD entwickelt Basis des Projekts ist das
    20jährige Know-how des Meyer-Hentschel Instituts in der Entwicklung und im professionellen Einsatz von Simulationsanzügen. Besonders bekannt sind unsere Altersanzüge Age Explorer® und AgeMan®. Diese Anzüge werden u.a. eingesetzt zum Test und zur Entwicklung von Produkten und Verpackungen.
    Sie können den Age Explorer live erleben in unserem Innoform Seminar: Der Age-Explorer

  • Wärmekammer für Zug-/Druckversuche erfreut sich wachsender Beliebtheit

    Wärmekammer für Zug-/Druckversuche erfreut sich wachsender Beliebtheit

    Folienprüfungen in der Wärme-/Kältekammer sind noch immer keine leichte Aufgabe und weit entfernt von einer Routineprüfung. “Aber warum ist das so?”, haben sich die Experten des Innoform Testservice gefragt und eine entsprechende Vorrichtung installiert. Seit der Investition von rund 40.000 € in Oldenburg steht die Zug-Druck-Prüfmaschine kaum noch still. Die Gründe dafür sind, dass gerade Verpackungsmaterialien aus Folie in den unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen „funktionieren“ müssen. Um Schäden zu vermeiden, oder schlimmer Schäden zu analysieren und zu verstehen, werden hier Kälte und Wärme nach Normverfahren simuliert und dann an der Folie die üblichen Versuche wie Zugversuch, Durchstichversuch etc. durchgeführt. Sollten Sie also Folien einsetzen oder herstellen, die bei extremen Klimata eingesetzt werden, prüfen Sie diese doch einmal bei genau diesen Bedingungen hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften. Was da alles geht, finden Sie hier: http://www.innoform-testservice.de/tpages/checkmethod/methods.php?group=10

    Übrigens kann man in dieser Wärmekammer auch Schrumpfkräfte etc. bestimmen.

  • Neuer Rechner für die Abschätzung beschleunigter Lagerung online verfügbar

    Neuer Rechner für die Abschätzung beschleunigter Lagerung online verfügbar

    Neben dem mittlerweile beliebten Permeationsrechner zur Abschätzung der Barrierewirkung üblicher Verbundfolien auf der Innoform Web-Site, gibt es nun einen zweiten, nützlichen Rechner zur Abschätzung der beschleunigten Alterung, wie es die Fachleute nennen.

    Was ist das? Eine beschleunigte Alterung für Folienverpackungen mit Füllgut ist ein Standardtest, um die Verträglichkeit der Verpackung mit dem Füllgut, aber auch beispielsweise die Gewichtsverluste von verpackten Füllgütern (z.B. Feuchttüchern) zu prüfen. Damit man aber bei lange haltbaren Füllgütern nicht so lange warten und testen muss, empfiehlt sich oft eine beschleunigte Prüfung bei erhöhter Temperatur. Dazu macht man sich den Grundsatz zu Nutze, dass u.a. chemisch-physikalische Prozesse bei einer Temperaturerhöhung von 10 Grad rund doppelt so schnell ablaufen.

    Um diese Beschleunigung bei den drei Variablen

    – Lagertemperatur,
    – zu simulierende Dauer
    – Versuchstemperatur

    auszurechnen, haben wir diesen Rechner hier online gestellt.

  • Inno-Meeting 2014 Impressionen

    Inno-Meeting 2014 Impressionen

    Impressionen 12. Inno-Meeting 2014 Das ausgebuchte Inno-Meeting war auch 2014 wieder ein gelungener Saisonauftakt der Flexpacker, ihrer Kunden und Zulieferer. Auf unserem Youtube Kanal können Sie diverse Interviews und Impressionen von Livemitschnitten sehen. Viel Freude beim Stöbern. http://www.innoform-coaching.de/pages/download/video.php

  • Wussten Sie schon: Weltweit werden 150 Mrd. Standbeutel/Jahr in den Verkehr gebracht

    Wussten Sie schon: Weltweit werden 150 Mrd. Standbeutel/Jahr in den Verkehr gebracht

    In der neuen, erstmalig weltweiten Studie von Schönwald Consulting wird ausgewiesen, dass Standbeutel mit rund 150 Mrd. Stück pro Jahr produziert werden. Damit liegen die Standbeutel an Position 3 der verglichenen Verpackungen nach der PET-Flasche und der Getränke-Kartonverpackung. Mehr Informationen finden Sie u.a. unter: http://verpacken-aktuell.de/artikel/2014/2/20/marktuntersuchung-standbodenbeutel/