Schlagwort: InnoNET

  • Neue Bachelorstudiengänge im Fachbereich Verpackungs- & Ressourcenmanagement

    Neue Bachelorstudiengänge im Fachbereich Verpackungs- & Ressourcenmanagement

    Die Fachhochschule Campus Wien bietet zwei neue Studiengänge – Ressourcenmanagement und  Verpackungstechnologie – an. Hier wirkt unser InnoNET-Partner www.innonet-partners.eu und Innoform-Referent Dr. Johannes Bergmair maßgeblich mit.

    Beide Studiengänge sind berufsbegleitend aufgebaut und werden in jeweils fünf Präsenzblöcken von Donnerstag bis Samstag (einmal pro Monat, ganztags) sowie E-Learning-Einheiten angeboten. Das macht es möglich, dass insbesondere auch Studierende aus den Bundesländern bzw. außerhalb Österreichs teilnehmen können. Die Studiendauer beträgt sechs Semester, 180 ECTS.

    Nähere Informationen zu unseren Studienrichtungen finden Sie auf unserer Homepage:

    https://www.fh-campuswien.ac.at/studium/studien-und-weiterbildungsangebot.html

    Die Anmeldung ist ab sofort bis einschließlich 30. April 2017 möglich.

    Sind Sie neugierig geworden?

    Haben Sie Fragen bezüglich Zulassungsvoraussetzungen, Lehrinhalten oder zum Curriculum, dann zögern Sie nicht, mich persönlich oder per E-Mail zu kontaktieren:

    Silke Wiesbauer
    Vienna Biocenter
    Helmut-Qualtinger-Gasse 2
    Stiege 2, 1. Stock, OG.A.01
    1030 Wien
    Tel.: +43 1 606 68 77-3565
    Fax: +43 1 606 68 77-3569
    silke.wiesbauer@fh-campuswien.ac.at

    Wir freuen uns auch darüber, wenn Sie diese Informationen an mögliche interessierte Personen in Ihrem privaten bzw. Arbeitsumfeld weitergeben.

     

  • InnoNET Partners treffen Maschinenbauspezialisten Netzwerk zu Gast bei Windmöller & Hölscher in Lengerich

    Osnabrück/Lengerich im März 2011 – Im Rahmen ihrer regelmäßigen Treffen war die Mehrzahl der InnoNET Partners am 10. Februar dieses Jahres bei dem international erfolgreichen Maschinenbauunternehmen Windmöller & Hölscher in Lengerich zu Gast.
    Das Treffen ist Teil der Strategie des Netzwerks, unterschiedliche Glieder der Lieferkette für flexible Verpackungen zusammen zu bringen, um einen interdisziplinären Gedankenaustausch zu fördern und nach gemeinsamen Ansatzpunkten zu innovativen Lösungen für die gesamte Branche oder einzelne Problemfelder zu suchen. Gastgeber Windmöller & Hölscher nahm die Gelegenheit zu dem informellen Expertengespräch gerne wahr: Vertreter aller Produktbereiche des Unternehmens – Extrusion, Druck und Veredelung sowie Verarbeitung – waren zugegen und nahmen sich ausgiebig Zeit, den mit unterschiedlichen Vorkenntnissen ausgestatteten InnoNET Partners in einer Führung durch das Technikum aktuelle Maschinenkonzepte aller drei Geschäftsbereiche und die Philosophie von W&H näher zu bringen.

    Schon im Verlauf der Vorstellung der einzelnen Partner von InnoNET erkannten die Gesprächspartner auf Gastgeberseite interessante Themenfelder, die eine Intensivierung der Kontakte rechtfertigen. In Anlehnung an die Ideen, die heute unter dem Stichwort „open innovation“ diskutiert werden, sind die zunehmenden Herausforderungen an Maschinenbauer der Weltspitze auch durch Austausch mit externen Spezialisten zu beantworten. Fragen der lebensmittelrechtlichen Anforderungen stehen dabei ebenso im Fokus wie neue Antworten auf veränderte Kundenanforderungen weltweit. Das fruchtbare Gespräch in Lengerich wird seine Fortsetzung finden.