Schlagwort: Mittelwert

  • Beispielbericht Spezifikationsvergleich Abfallsäcke

    Beispielbericht Spezifikationsvergleich Abfallsäcke

    Angaben und Zahlen im Bericht sind fiktiv.

    Sie erhalten die Ergebnisse zu Ihrem Auftrag vom 01.01.01. Wir erhielten am 02.01.01 den Auftrag, folgende Muster zu untersuchen.

    Mustertabelle

    Die Muster sollen aufgrund einer europaweiten Ausschreibung für Abfallsäcke

    gemäß beigefügter Spezifikation „Abfallsäcke XYZ“ entsprechend „Punkt 1.1 Eigenschaften“ geprüft werden.

    Zusammenfassung der Ergebnisse:

    Muster A: Es liegen alle Messergebnisse innerhalb der in der Spezifikation geforderten Werte.

    Muster B: Die sensorischen Eigenschaften sowie die Reißkraft, die Durchstoßfestigkeit (ASTM F 1306), die Durchsticharbeit Wges (ASTM F1306), die Schädigungskraft (DIN 53373) und der Durchreißwiderstand in Querrichtung liegen außerhalb der in der Spezifikation geforderten Werte.

    Muster C: Die Foliendicke, das Flächengewicht, die Reißkraft, die Bruchdehnung sowie die Kennwerte der Durchstoßfestigkeiten nach ASTM F 1306 und nach DIN 53373 liegen außerhalb der in der Spezifikation geforderten Werte.

    1            Prüfung auf Geruchsabweichung nach DIN 10 955

    1.1         Durchführung:

    Kreisausschnitte mit einer Fläche von je 1 dm² werden in 1000 ml Weithalsglasflaschen mit Kegelschliffstopfen gegeben. Damit die gesamte Fläche des Probenmaterials der umgebenden Luft zugänglich ist, werden die Kreisausschnitte mittig gefaltet und locker in das Glas gegeben. Die Lagerung der Proben erfolgt in den verschlossenen Gefäßen bei 23°C für 20±2 h im Dunkeln. Nach der Lagerung werden die Flaschen geöffnet und von den Probanden berochen.

    1.2         Ergebnisse:

    Ergebnisse_Geruchsabweisung

    Note 0= keine wahrnehmbare Geruchsabweichung

    Note 1= gerade wahrnehmbare Geruchsabweichung (noch schwer definierbar)

    Note 2= schwache Geruchsabweichung

    Note 3= deutliche Geruchsabweichung

    Note 4= starke Geruchsabweichung

    2            Mechanische Prüfungen

    Mechanische_Prüfungen_1

    Mechanische_Prüfungen_2

    Mechanische_Prüfungen_3

     

  • Mechanische Folienprüfungen – Theorie und Praxis

    Mechanische Folienprüfungen – Theorie und Praxis

    Dieser Workshop ist einer der Bestseller unter den Innoform-Seminaren und ein MUSS für jeden Mitarbeiter, der mit Folien und Folienverpackungen sowie allen gängigen Zug-/DruckprüfmaschinenDart Drop zu tun hat. Es wird das notwendige Hintergrundwissen für die Betrachtung von Spezifikationen und Datenblättern vermittelt, so dass die Teilnehmer auch ohne Prüfpraxis die Kennwerte der einzelnen Prüfungen besser verstehen.

    Nach einem kurzen Überblick zur Normung in Deutschland und Beispielen nationaler und internationaler Normungsinstitutionen wird anhand einer Innoform-Prüfvorschrift gezeigt, wie eine Norm in werksinterne Prüfanweisungen umgesetzt werden kann.

    Grundbegriffe der statistischen Auswertung wie Normalverteilung, Mittelwert, Standardabweichung und Cp und Cpk Wert und ihre Bedeutung für die Prüfpraxis werden besprochen. Präzision

    Im praktischen Teil im Labor erfahren die Teilnehmer, wie die gängigen Folienprüfungen vorbereitet und durchgeführt werden:

    Zugversuch-Probekörper

    • Verbundhaftungsprüfung nach DIN 53 357v
    • COF-Messung nach DIN EN ISO 8295 früher DIN 53376
    • Siegelnahtprüfung
    • Zugprüfung nach DIN EN ISO 527 / ASTM D 882
    • Durch-/Weiterreißwiderstandsprüfung
    Elmendorf-Probenform

    Durchstossprüfung

    Nach dem Kurs können die Teilnehmer mechanische Prüfungen sicher und selbstständig durchführen, Werte beurteilen und Proben normgerecht vorbereiten. Praktikern bietet dieser Workshop den Austausch von Erfahrungen.