Schlagwort: Packaging

  • Interview with Alexander van Puijenbroek / Qipack about the 5th European Stand-up Pouch Conference

    Interview with Alexander van Puijenbroek / Qipack about the 5th European Stand-up Pouch Conference

    You will give a speech during the 5th European Stand-up Pouch Conference of Innoform.What is the quintessence of your presentation?
    Qipack offers for the first time in history a 100% in-line seal inspection technology, which offers a full seal process control and makes it possible to find packaging failures before they become a problem, before they leave the factory and get to the consumer.

    Which kind of audience do you wish for and why?
    Most logic audience, I think of, are representatives of the packaging industry, food- and pharma industry and packaging machine builders.

    How do you estimate the development of the pouches (SUP) regarding to your activities?
    The stand-up pouch and similar concepts will become even more popular and will also be used in a lot of new applications. Also the more common products will be packed in pouches.

    What are your recommendations to a trademark owner who is going to start with pouches?
    Make sure your product fits well with the pouch concept. Will it be easy to use, good shelf proposition, will the product get the right protection/shelf-life, will production capacity be OK, etc…? I also would like to advice to use in-line seal inspection, as I see many suppliers struggling with quite some customer complaints and high costs. This can be avoided and the output of the pouch lines will become higher (therefore cheaper too).

    Which innovations are of great interest to you, especially in the flexpack market – disregarding the SUP?
    Beside our in-line quality control, which I think is new in this business, I think of alternative shapes, re-closure options and design/printings will continue to improve and change. I also think that food suppliers will go more to wall to wall production. They will less produce their own packaging/pouches, but a pouch suppliers will take responsibility and care of it on site.

     

  • Packaging & Labeling Jahrbuch 2016

    Packaging & Labeling Jahrbuch 2016

    PackagingLabeling_Jahrbuch_2016_G&K_FotoIn der Sonderpublikation „Packaging & Labeling Jahrbuch 2016“ bietet G&K TechMedia Top-Firmen die Chance, sich der Verpackungs- und Etikettendruckbranche mit einem edlen und nachhaltigen Kommunikationsauftritt zu präsentieren. Nutzen auch Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich Ihren Kunden mit einem exklusiven und hochwertigen Firmenporträt.

    Denn eines steht außer Frage: Zu wissen, was die Branche bewegt, ist der Schlüssel zu Ihrem Unternehmenserfolg!

    In der Sonderpublikation können Sie zwischen einem 2- oder 4-seitigen Firmenporträt auswählen. Die Pakete beinhalten jeweils eine Anzeige und einen redaktionellen Teil, in dem Sie den Schwerpunkt der Inhalte selbst bestimmen.

    Ihnen steht frei zur Auswahl, ob Sie Ihren redaktionellen Teil mit einem Interview, einem Firmenporträt oder der Beschreibung eines besonderen Produktes aus Ihrem Haus belegen möchten. Ganz nach Ihren Wünschen! Diese Leistung ist einzigartig und nur in dieser Sonderpublikation erhältlich. Als ganz besonderes Extra hat das Jahrbuch 2016 eine umfangreiche digitale Verbreitung:

    • Sie erhalten Ihr Porträt von uns auch digital für Ihre Werbekampagne (z. B. für Sonderdrucke, Flyer, Homepage-Präsentationen)
    • Im Newsletter von flexotiefdruck.de bzw. etiketten-labels.com wird Ihr Firmenporträt zusätzlich verbreitet
    • Das gesamte Jahrbuch 2016 steht digital als e-paper im Online-Shop von G&K TechMedia zum kostenlosen Download den Lesern zur Verfügung.

    Die Redaktion von G&K TechMedia hilft Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihres Porträts!

    Packaging & Labeling erscheint im Format 20 x 24 cm und wird den führenden Fachpublikationen der Foodbranche Die Lebensmittelzeitung, der Verpackungsbranche Packaging Journal, der Marketingzeitung Horizont, sowie den Fachmagazinen Flexo+Tief-Druck und Etiketten-Labels beigelegt. Darüber hinaus wird das Jahrbuch auf den Branchenmessen Pro Sweets, drupa und FachPack an Fachbesucher verteilt.

    Das Packaging & Labeling Jahrbuch wird am 23. November 2015 mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren und einem Umfang von ca. 60 Seiten erscheinen, Buchungsschluss für die Werbepakete ist der 28. September 2015.

    Weitere Informationen finden Sie unter Packaging & Labeling Jahrbuch 2016.