Schlagwort: Pandemie

  • Sicherung der Lebensmittelversorgung – Beschlossene Hilfsmaßnahmen für die Land- und Ernährungswirtschaft

    Sicherung der Lebensmittelversorgung – Beschlossene Hilfsmaßnahmen für die Land- und Ernährungswirtschaft

    Wir müssen die Lebensmittelversorgungskette in Takt halten!

    Aufgrund der Corona-Pandemie zeichnet sich ein massiver Engpass an Arbeitskräften ab, was enorme Auswirkungen auf unsere Urproduktion haben wird: Für die Ernten und Pflanzungen werden im März rund 30.000 Saisonarbeitskräfte benötigt, im Mai rund 85.000. Mit den Saisonarbeitskräften – hauptsächlich aus Polen und Rumänien – ist in der jetzigen Situation nicht zu rechnen.

    In Deutschland liegt der Selbstversorungsgrad bei einigen Grundnahrungsmitteln (Kartoffeln, Schweinefleisch, Getreide, Käse) bei über 100 Prozent, bei Obst und Gemüse nur bei unter 40 Prozent.

    Wenn Gemüse jetzt nicht gesät, gepflanzt, gepflegt, geerntet, verarbeitet und transportiert werden kann, wird der Markt ab Mai leiden, und wenn Tierhalter ihre Milchkühe nicht mehr füttern und melken können, fehlt es am Ende zur Versorgung unserer Bevölkerung an Grundnahrungsmitteln.

    Die Land- und Ernährungsindustrie wird als systemrelevante Infrastruktur anerkannt!
    Folgende Unternehmen zählen zur Lebensmittelversorgungskette:

    • Vorleistungs- und Zulieferindustrie (insbesondere Futtermittel, Maschinen, Düngung, Pflanzenschutz, Lebensmittelverpackungen)
    • der Erzeugung (Landwirtschaft und Gartenbau)
    • der Lebensmittelverarbeitung (z. B. Mühlen, Bäckereien, Molkereien, Schlachtunternehmen und Fleischereien)
    • der Lebensmittellogistik bis hin zum Handel (Importeure, Lebensmittelgroß- und Einzelhandel)

    Die Regierung hat ein Maßnahmepaket geschnürt, um die Lebensmittelversorgungskette zu sichern.

    Folgende Maßnahmen umfasst das Paket:

    • Ausweitung der “70-Tage-Regelung”
    • Nebentätigkeiten für Bezieher von Kurzarbeitergeld
    • www.daslandhilft.de – neue Job-Vermittlungsplattform: Vermittlung zwischen suchenden Landwirten und “Helfenden Händen” – ohne Registrierungs- oder Vermittlungsgebühren
    • Bessere Hinzuverdienstregelungen bei Ruheständlern
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Flexibilisierung der Arbeitszeiten
    • Liquidität der landwirtschaftlichen Betriebe sicherstellen
    • Kündigungsschutz bei Pachtverträgen
    • Soforthilfe in der Corona-Krise
    • Sicherstellung des ungehinderten Warenverkehrs

    Damit möchte sie

    • Anreize und einfache Regelungen schaffen für alle, die in der Landwirtschaft mitarbeiten wollen
    • die Liquidität für landwirtschaftliche Betriebe sichern
    • die Lieferketten sichern, damit die Lebensmittel in den Regalen ankommen

    Sie möchten aktiv helfen, die Lebensmittelversorgung aufrecht zu erhalten? Informieren Sie sich hier über das Maßnahmepaket des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

    Karen van Wuellen

  • Kunststoffverpackungen sind systemrelevant

    Kunststoffverpackungen sind systemrelevant

    Kunststoffverpackungen für Lebensmittel sowie Pharma- und Medizinprodukte sind unerlässlich für die Versorgung der Bevölkerung mit sicheren Lebensmitteln, Schutzausrüstungen und Arzneimitteln. Ihre Produktion muss daher als systemrelevant eingestuft werden.

    Frankreich hat seine Ernährungsindustrie inklusive der Hersteller von Lebensmittelverpackungen bereits als prioritäre Industrie eingestuft. Die IK hat die Bundesregierung und den zuständigen Krisenstab gebeten, auch in Deutschland Verpackungen als „integralen Bestandteil und systemrelevante Produkte im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie“ einzustufen und sie damit den kritischen Dienstleistungen im Rahmen der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz gleichzustellen.

    Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf dem Online-Portal Plastverarbeiter.

    Karen van Wüllen – März 2020

    .